Über Alpine Abenteuer
Lernen Sie das erfahrene Team kennen, das seit über 15 Jahren unvergessliche alpine Erlebnisse in der Schweiz schafft.
Zurück zur HauptseiteUnsere Geschichte
Alpine Abenteuer Schweiz entstand 2008 aus der Vision, die unvergleichliche Schönheit der Schweizer Alpen sicher und authentisch zugänglich zu machen. Was als kleine Gruppe leidenschaftlicher Bergsteiger begann, hat sich zu einem der führenden Anbieter professioneller Bergführung in der Region entwickelt.
Unsere Philosophie basiert auf drei Grundpfeilern: absolute Sicherheit, authentische Naturerlebnisse und nachhaltige alpine Bildung. Jede Expedition wird mit der Präzision eines Schweizer Uhrwerks geplant und mit der Leidenschaft durchgeführt, die nur echte Bergliebhaber mitbringen können.
Heute sind wir stolz darauf, über 2,800 zufriedene Kunden bei ihren alpinen Abenteuern begleitet zu haben, ohne einen einzigen schwerwiegenden Zwischenfall. Diese Bilanz spiegelt unser unermüdliches Engagement für Exzellenz und Sicherheit wider.
Mission & Werte
Was uns antreibt und leitet - unsere Grundsätze für verantwortlichen Alpinismus
Sicherheit First
Kompromisslose Sicherheitsstandards durch kontinuierliche Weiterbildung, modernste Ausrüstung und bewährte Risikomanagement-Protokolle. Jede Entscheidung wird durch das Prisma der Sicherheit betrachtet.
Nachhaltigkeit
Respektvoller Umgang mit der alpinen Umwelt und Unterstützung lokaler Gemeinschaften. Wir praktizieren "Leave No Trace"-Prinzipien und fördern verantwortlichen Tourismus in sensiblen Bergregionen.
Bildung & Entwicklung
Jede Expedition ist eine Lernerfahrung. Wir vermitteln nicht nur alpine Techniken, sondern auch Wissen über Geologie, Meteorologie und alpine Ökosysteme für eine ganzheitliche Bergerfahrung.
Unsere Mission
"Wir schaffen sichere, transformative und nachhaltige alpine Erlebnisse, die Menschen dabei helfen, ihre Grenzen zu überwinden, die Natur zu respektieren und lebenslange Erinnerungen sowie übertragbare Fähigkeiten zu entwickeln. Jede Expedition soll nicht nur ein Abenteuer sein, sondern ein Katalysator für persönliches Wachstum und Umweltbewusstsein."
Unser Expertenteam
Lernen Sie die zertifizierten Bergführer kennen, die Ihre alpinen Träume sicher in die Realität umsetzen
Maximilian Keller
Gründer & Hauptbergführer
UIAGM-zertifiziert mit 18 Jahren alpine Erfahrung. Spezialist für Hochtouren und extreme Klettersteige. Hat über 150 Erstbegehungen in den Schweizer Alpen durchgeführt.
Selina Weber
Leiterin Expeditionsplanung
Meteorologin und IVBV-Bergführerin mit Fokus auf Wetteranalyse und Routenoptimierung. Koordiniert alle mehrtägigen Hüttentrekking-Expeditionen mit wissenschaftlicher Präzision.
Lukas Hofmann
Klettersteig-Spezialist
Ehemaliger Profi-Kletterer und heutiger Klettersteig-Experte. Entwickelt kontinuierlich neue Sicherheitstechniken und schult das gesamte Team in vertikalen Rettungsmanövern.
Elena Richter
Sicherheitskoordinatorin
Ehemalige Bergretterin mit Spezialisierung auf alpine Notfallmedizin. Überwacht alle Sicherheitsprotokolle und führt regelmäßige Trainings für das gesamte Team durch.
Tobias Gisler
Gletscher-Experte
Glaziologe und Bergführer mit tiefgreifender Expertise in Gletscherkunde. Leitet alle Gletscher-Expeditionen und überwacht klimabedingte Routenänderungen in den Hochalpen.
Mira Zimmermann
Naturpädagogin & Guide
Biologin und Umweltpädagogin, die jede Expedition mit wertvollen Einblicken in alpine Ökosysteme, Flora und Fauna bereichert. Spezialisiert auf Familien- und Bildungstouren.
Unser Team umfasst insgesamt 47 zertifizierte Bergführer, Spezialisten und Sicherheitsexperten, die alle nach den höchsten internationalen Standards ausgebildet sind und kontinuierlich weitergebildet werden.
Gemeinsame Qualifikationen unseres Teams
Unsere Erfolge & Auszeichnungen
Anerkennung für Exzellenz, Sicherheit und Innovation in der alpinen Führung
🏆 Swiss Alpine Safety Award 2023
Auszeichnung für herausragende Sicherheitsstandards und null schwerwiegende Unfälle in 15 Jahren
🌱 Sustainable Tourism Certificate 2022
Anerkennung für umweltbewusste Tourismusführung und Unterstützung lokaler Gemeinschaften
⭐ TripAdvisor Travellers' Choice 2021-2024
Vier Jahre in Folge unter den Top 1% der Outdoor-Aktivitäten in der Schweiz
🎓 UIAGM Excellence in Education 2020
Internationale Anerkennung für innovative Lehrmethoden in der Bergführer-Ausbildung
🚁 Swiss Mountain Rescue Partnership
Offizielle Partnerschaft mit der Rega für Notfalltraining und Rettungsoperationen
📚 Alpine Innovation Research Grant
Forschungsförderung für die Entwicklung neuer Sicherheitstechnologien im Alpinismus
Unsere Unternehmensphilosophie
Alpine Abenteuer Schweiz verkörpert eine einzigartige Synthese aus traditioneller alpiner Weisheit und modernster Sicherheitstechnologie. Unsere Unternehmenskultur basiert auf dem Verständnis, dass jede Bergtour nicht nur ein physisches Abenteuer darstellt, sondern eine transformative Erfahrung, die persönliche Grenzen erweitert und lebenslange Werte vermittelt.
Wir betrachten die Schweizer Alpen nicht als Sportplatz, sondern als lebendiges Ökosystem, das Respekt, Verständnis und nachhaltigen Umgang erfordert. Diese Haltung spiegelt sich in jedem Aspekt unserer Arbeit wider - von der sorgfältigen Routenauswahl über die Schulung unserer Guides bis hin zur Auswahl unserer Ausrüstungspartner. Jede Entscheidung wird durch das Prisma langfristiger Umweltverantwortung und kultureller Sensibilität betrachtet.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Methoden erfolgt durch intensive Zusammenarbeit mit internationalen Bergführer-Organisationen, Universitäten und Forschungseinrichtungen. Wir investieren jährlich über 15% unseres Umsatzes in Weiterbildung, Ausrüstungsmodernisierung und Sicherheitsforschung. Diese Investition stellt sicher, dass unsere Kunden stets von den neuesten Erkenntnissen in Risikomanagement, Wetterkunde und alpiner Medizin profitieren.
Unsere Firmenkultur zeichnet sich durch flache Hierarchien, offene Kommunikation und gemeinsame Entscheidungsfindung aus. Jeder Bergführer bringt seine individuellen Stärken und Spezialisierungen ein, wodurch ein dynamisches Expertennetzwerk entsteht, das flexibel auf unterschiedlichste Kundenanforderungen reagieren kann. Diese kollaborative Arbeitsweise spiegelt die fundamentalen Werte des Alpinismus wider: Vertrauen, gegenseitige Unterstützung und gemeinsame Zielerreichung.
Langfristig sehen wir uns als Botschafter für verantwortlichen Alpinismus und alpine Bildung. Durch die Vermittlung echter Naturverbundenheit und die Entwicklung alpiner Kompetenz bei unseren Kunden tragen wir zur Entstehung einer neuen Generation umweltbewusster und skilled Bergsteiger bei. Diese Vision treibt uns an, kontinuierlich höchste Standards zu setzen und das Erbe der Schweizer Bergführer-Tradition für zukünftige Generationen zu bewahren und weiterzuentwickeln.
Werden Sie Teil unserer Alpine Community
Erleben Sie den Unterschied, den Erfahrung, Leidenschaft und Professionalität bei Ihrem alpinen Abenteuer machen können.